Unser Gas
Beim Gas sparen und die Umwelt schonen – mit Grünwelt Gas

Als Kunde von Grünwelt Energie gleichen wir die CO2-Emissionen bei Ihrem Erdgasverbrauch aus und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Überall im Haushalt, wo Sie Erdgas verbrauchen, beim Heizen oder auch beim Kochen, wird CO2 ausgestoßen. Dies können wir leider nicht verhindern. Wir bei Grünwelt wollen aber einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichen diese CO2- Emissionen an anderer Stelle durch Investitionen in Klimaschutzprojekt aus.
Was bedeutet CO2-Emissionen ausgleichen?
CO2-Emissionen auszugleichen funktioniert global - denn Treibhausgase sind nicht an einen Ort gebunden, sondern werden weltweit ausgestoßen

Alle CO2-Emissionen unserer Kunden, die durch die Gasverbrennung entstehen, müssen durch Einsparung von CO2 an anderer Stelle ausgeglichen werden. Dadurch bleiben die Treibhausgas-Emissionen weltweit gesehen neutral. Eine Einsparung von CO2 wird durch Klimaschutzprojekte realisiert, die zum Beispiel nachhaltige Energieerzeugung mit Biomasse, Wind- oder Wasserkraft oder Wiederaufforstungsmaßnahmen zum Inhalt haben. Die dort eingesparte Menge an CO2 wird durch unabhängige und anerkannte Gutachter festgestellt und in nationalen oder internationalen Registern festgehalten. Durch Investitionen in diese Projekte können Teile der eingesparten CO2-Mengen erworben und zum Ausgleich eingesetzt werden.
Unsere Klimaschutzprojekte
Für den Ausgleich der CO2-Emissionen unserer Kunden investieren wir gezielt in ausgesuchte Projekte, die Klimagase vermieden haben und somit für den Ausgleich zur Verfügung stehen. Aus den folgenden Klimaschutzprojekten haben wir in den vergangenen Jahren CO2-Emissionen erworben.
Klimaschutzprojekt | Land |
---|---|
Bujagali Hydropower Project | Uganda |
Renewable Energy Wind Power Project in Rajasthan | India |
Wind Power Plants Eurus II and Renascença V | Brazil |
Berechnung der freigesetzten CO2 Emissionen
Bestimmung der Gasmengen:
Die Gesamtmenge an verkauftem Erdgas wird in Energiemengen umgerechnet, in KWh. Für die Berechnung der CO2-Emissionen wird ein Emissionsfaktor verwendet. Dieser Faktor gibt an, wie viel CO2 pro Einheit Energie freigesetzt wird. Laut der Zuteilungsverordnung 2020 - ZuV 2020; § 2 Abs. 29. c) liegt der Emissionsfaktor für Erdgas (H & L) bei 201,6 gr CO2/KWh. Das bedeutet, dass pro KWh Energie, das durch Erdgas erzeugt wird, 201,6 gr. CO2 freigesetzt werden
Berechnung der Emissionen:
Die berechnete Energiemenge in KWh wird mit dem entsprechenden Emissionsfaktor (201,6 gr CO2/KWh) multipliziert. Das Ergebnis wird wiederum mit dem Umrechnungsfaktor 0,903 multipliziert, da der endgültige Brennwert nur 90,3% des nominalen Heizwertes des Erdgases entspricht. Das Ergebnis wird durch 1.000.000 geteilt, um die CO2-Emissionen in Tonnen zu bestimmen.
Beispiel Berechnung CO2-Emissionen Erdgas laut dem NEHG:
Energieträgermenge kWh | 294.397.086 |
Emissionsfaktor (g CO2/KWh) | 201,6 |
Umrechnungsfaktor Heizwert/Brennwert | 0,903 |
t CO2-Emissionen | 53.593,46 |